Kleiner – Leichter – Leistungsfähiger
Kombi Antennen-Messempfänger
VAROS 106
Willkommen in der neuen, digitalen Welt – der VAROS 106 mit wegweisendem Design, einfachster Bedienung und allen zur Verfügung stehenden Messmöglichkeiten.
Kein anderes Gerät ermöglicht auf seinem übersichtlichen Display eine so einfache und verständliche Signalbewertung. Oder hat so viele neue und innovative Messverfahren implementiert.
Durch die Integration einiger Hilfsmittel unterstützt der VAROS 106 den Fachhandwerker vor Ort. Noch nie war es so leicht, eine Dokumentation der Messwerte für den Bauherrn zu erstellen und fehlerfrei funktionierende Anlagen zu übergeben.


Modular und innovativ
Das KWS-typische modulare Gerätekonzept wurde auch beim VAROS 106 übernommen und lässt Raum für Neues.
Auch der VAROS 106 ist eine Investition in die Zukunft. Anwendungen, die vielleicht heute noch keine Rolle spielen, können in Jahren noch nachgerüstet werden.
MPEG-H (HEVC)/UHD Decoder
UHD-TV ist immer stärker im Vormarsch. Wie beim Übergang von SD-TV zu HD-TV werden auch hier leistungsstärkere Kompressionsverfahren angewandt. Mit dem neuen MPEG-H (HEVC)/UHD-Decoder können ultra-hochauflösende Bildinhalte dargestellt werden.
Mit diesem Decoder ermöglicht auch der VAROS 106 die Bilddarstellung von allen DVB-T2 Inhalten. Die in Deutschland angewandte HEVC-Norm ist eine Weiterentwicklung des Vorgängerstandards (MPEG-4). Die Übertragung von Full-HD-Programmen über DVB-T2 (Deutschland) zählt zu den ersten Verbreitungswegen, in denen HEVC flächendeckend im Regelbetrieb zum Einsatz kommt.


DAB/DAB+
Digitalradio DAB und DAB+ werden schrittweise UKW ersetzen. Die messtechnische Bewertung, das Auslesen und Demodulieren der Services ist beim VAROS 106 Serienausstattung
S/N Messmodul
Mit der bewerteten S/N-Messung wird der Signal-Rauschabstand eines analogen CATV-Kanals normgerecht vermessen. So ist die sichere Beurteilung der Signalqualität bei analogen TV-Signalen möglich.
Störstrahlungsmessung (EMI)
Seit Mai 2009 prüft die Bundesnetzagentur (BNetzA) Kabelnetze auf die Einhaltung der maximal zulässigen Grenzwerte von Störfeldstärken. Diese Prüfung erfolgt auf Basis gesetzlicher Vorgaben (SchuTSEV), um sicherheitsrelevante Funkfrequenzen vor Störungen zu schützen.

Zukunftsweisender Standard: DVB-T2
Das neue DVB-T2 unterscheidet sich gravierend von der DVB-T-Norm. Mit DVB-T2 ist es jetzt möglich, HDTV-Services zu übertragen. Die Echomessung ist eine wichtige Beurteilung der Signalreserve
